Performance Recruiting: Mit Stellenanzeigen, die Interessierte in Bewerbende konvertieren

Monate­lang scheint im Recruiting Funkstille zu herrschen, dann brennt plötzlich überall der Hut – und statt strategisch zu steuern, jongliert man mit Plattformen Konditionen und Schaltungen. In unserem kompakten Halbtags-Workshop holen wir Recruiting aus diesem Reaktionsmodus heraus und machen es messbar, transparenter und wirkungsstärker.

Wir zeigen, wie Performance-Recruiting mit wenigen, einfach umsetzbaren Hebeln maximale Ergebnisse liefert: 

Vom optimalen Budgeteinsatz bis zur klaren KPI-Architektur versteht ihr, welche Kennzahlen wirklich zählen und welche ihr im Auge behalten solltet.

Wir zerlegen die perfekte Stellenanzeige in ihre Erfolgsfaktoren – vom knackigen Titel über die richtigen Keywords bis zur idealen Zeichenlänge – und verraten, wie sie dank Volltextsuche genau dort auftauchen, wo eure Zielgruppe sucht.

So verwandelt ihr jeden Euro Schaltbudget in spürbare Wirkung und gewinnt wieder Zeit für das, worum es im Recruiting eigentlich geht: die richtigen Menschen für euer Unternehmen zu begeistern.

Das erwartet euch – Schritt für Schritt, gemeinsam erarbeitet:

Stellenanzeigen, die nicht nur „nett“, sondern wirksam sind
  • Wie ist die perfekte Stellenanzeige aufgebaut?
  • Wie lassen sich Arbeitgeberpositionierung und Performance in Einklang bringen?
  • Gemeinsam schauen wir auf Aufbau, Sprache und Struktur und klären, die wichtigsten Fragen, die ihr im Gespräch mit Hiring Manager und Stelleninhaber klären müsst.
  • Wen suchen wir? Wie ticken unsere Bewerber:innen?
  • Welche Daten helfen weiter? Welche Fragen müssen wir stellen?
  • Gemeinsam entwickeln wir erste Personas, die euch im Alltag weiterhelfen.
  • Welche KPIs lohnen sich – und was ist nur Zahlen-Beiwerk?
  • Was sollte ein gutes Tracking leisten – auch ohne große Budgets?
  • Einfache Set-ups, um mehr Steuerung und weniger Bauchgefühl zu erreichen
  • Cost-per-Application vs. Cost-per-Qualified-Application – worauf es ankommt
  • Reporting und Review: Wie man Recruiting messbar verbessert
  • Erste Ansätze für mehr Qualität und Effizienz – gemeinsam identifiziert

Für wen?

Für alle, die in der Recruiting-Praxis mit wachsenden Anforderungen, aber limitierten Mitteln arbeiten – und sich mehr Steuerbarkeit wünschen.

Wann und Wo?

7. Oktober 2025, 9 bis 12 Uhr
online über MS-Teams

Anmeldung

Mail an hello@boldposition.at

Kosten

450,- Euro / pro Teilnehmer:in, exkl. Ust.